Zusammenfassung
Das modern definierte Krankheitsbild der rheumatoiden Arthritis wird im Āyurveda meist
mit der klassischen Krankheitskategorie Āmavāta identifiziert. Bei dieser Erkrankung
bewirken die Ansammlung „unverdauter Stoffwechselprodukte“ (Āma) und die gleichzeitige
Aggravation des Doșa Vāta Gelenkentzündungen und verschiedene andere Symptome. Auf
der Grundlage einer genauen Diagnose der Erkrankung und des Patienten erfolgen individuelle
Empfehlungen zu Ernährung und Lebensweise. Eine vielfältige Phytotherapie und auch
der Einsatz intensiver Therapieverfahren, welche ausleitende und krankheitsbehandelnde
Anwendungen enthalten, ergänzen das umfassende therapeutische Spektrum der Āyurveda-Medizin.
Heutzutage wird die Wirksamkeit vieler āyurvedischer Therapieansätze auch nach modernen
Kriterien untersucht. Probleme und Perspektiven solcher Studien werden ebenfalls kurz
diskutiert.
Keywords
Rheumatoide Arthritis - Ayurveda - Āmavāta - Pañcakarma